Schlechte Führung 7 Folgen, Fehler sind teuer! Merkmale lernen

Sie lernen hier mehr zum Thema was kostet eine schlechte Führung. Insbesondere erfahren Sie mehr zu den Merkmalen, den Folgen sowie zu den Führungsstilen einer schlechten Führung. Eine miserable Führung ist richtig teuer!

Schlechte Führung und die Kosten, Merkmale, Folgen, Führungsstile, eine miserable Führung ist richtig teuer!
Schlechte Führung und die Kosten

Immer noch Vernachlässigung und schlechte Führung an der Tagesordnung

In den Zeiten der rasch wachsenden Konkurrenz und Kundenbedürfnisse dürfen die Unternehmen ihren internen Führungsstil nicht außer Acht lassen. Denn dieser ist genauso wichtig wie die Qualität des Angebots. Eine Führung trägt zum Erfolg oder Misserfolg des Unternehmens wesentlich bei.

Trotzdem vernachlässigen immer noch viele Unternehmen ihren Führungsstil und lassen den schlechten Führungskräften das letzte Wort. Was zeichnet eine schlechte Führung aus und welche Folgen sie haben kann? Wir geben Ihnen ein paar Denkanstöße und unsere Vision eines vorbildlichen Führungsstils.

Schlechte Führung oder schlechte Führungskräfte sowie deren Merkmale

Eine schlechte Führung zeichnet sich aus durch eine Reihe von Merkmalen, die einerseits auf die Persönlichkeit der Führungskräfte und andererseits auf deren mangelnde Kompetenzen zurückzuführen sind. Im Arbeitsalltag werden alle negativen Merkmale sichtbar insbesondere dann, wenn die engagierten Mitarbeiter, Teams und Abteilungen einen großen Wert auf die Unternehmensmarke sowie eine langfristige Kunden- und Partnerbindung legen. Wie lassen sich die schlechten Führungskräfte erkennen? Die folgenden Merkmale dürfen nicht übersehen werden:

Mikromanagement, wir vertrauen keinem Mitarbeiter

Die schlechten Führungskräfte vertrauen keinem Mitarbeiter. Deswegen übernehmen sie gern die Planung aller Aktivitäten bis in das letzte Detail und selbstverständlich auch die Verantwortung. Negative Folgen sind immer geringere Leistungsbereitschaft, sinkende Arbeitsmoral und ausbleibende Verbesserungsvorschläge.

Mitarbeiter hat stets schuld am Misserfolg

Auch wenn die wenig kompetenten Führungskräfte ihre volle Verantwortung für den Erfolg eines Projektes behalten, geben sie gern die Schuld an andere Mitarbeiter im Fall des Misserfolgs weiter. Die schlechten Führungskräfte erklären sich nicht bereit, die aufgetretenen Fehler bei der Projektimplementierung intern zu besprechen.

Autoritärer Führungsstil ist der Beste für die schlechte Führung

Die schlechten Führungskräfte bevorzugen einen autoritären Führungsstil, in welchem sie sich als Besserwissende zeigen können. Aus diesem Grund sind ihre Anweisungen oft unklar und unvollständig. Darunter leidet die Produktivität, weil die Mitarbeiter ihre Aufgaben langsamer erledigen, wenn Hintergrundinformationen fehlen.

Mitarbeiter müssen ständig kritisiert werden

Schlechte Führungskräfte sind mit der Leistung und dem Arbeitstempo ihrer Mitarbeiter ständig unzufrieden. Jeder kleiner Fehler seitens der Mitarbeiter ist ein Grund zur scharfen Kritik und zum Ausdruck der Enttäuschung. Das wiederum führt zur ungesunden Rivalität, Belastung und Motivationsverlust.

Wie Sie Mitarbeiter richtig motivieren können erfahren Sie in gleichnamigen Beitrag: Mitarbeiter motivieren lernen

Schlechte Führung und die destruktiven Folgen

Ein Führungsstil hat einen immensen Einfluss auf mehrere Faktoren, die den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens determinieren.

  • Dazu gehören Produktivität und gut funktionierende Abläufe entlang der Wertschöpfungskette,
  • die Motivation der Mitarbeiter und Gewährleistung der Qualität,
  • die Anwesenheit am Arbeitsplatz und eine gesunde Rivalität,
  • ebenfalls die Weiterentwicklung von internem Know-how
  • sowie die Kunden- und Partnerloyalität.

Eine schlechte Führung kann das Unternehmen auf allen möglichen Ebenen zerstören und seine wirtschaftliche Niederlage verursachen. Hier unten zeigen wir Ihnen sieben Folgen im Überblick:

Verlust der Produktivität und die Beeinträchtigung von Unternehmensprozessen

Folge 1 – In erster Linie wirkt sich eine schlechte Führung auf die Produktivität der Mitarbeiter aus. Je geringer sie wird, desto wahrscheinlicher ist die Beeinträchtigung von Unternehmensprozessen. Dies zeigt sich vor allem darin, dass Projektaufträge nicht planmäßig erledigt werden. Der Informationsfluss zwischen einzelnen Mitarbeitern im Team, den ganzen Teams oder gar den Unternehmensabteilungen verläuft nicht reibungslos. Das bringt  ernsthafte Konsequenzen mit sich. Insbesondere dann, wenn die Produkte oder Dienstleistungen bei Kunden mit Verspätung oder gar nicht ankommen.

Verlust der Motivation und immer schlechtere Qualität des eigenen Angebots

Folge 2 – Eine schlechte Führung hat einen wesentlichen Motivationsverlust zur Folge. Es handelt sich nicht um schlechte Tage und Ermüdungserscheinungen bei wenigen Mitarbeitern, die selbst in den vorbildlich geleiteten Unternehmen auftreten. Vielmehr geht es um den Motivationsverlust in ganzen Mitarbeitergruppen. Die Mitarbeiter sind mit dem Führungsstil nicht einverstanden und blockieren sich aus diesem Grund innerlich. Die Folge ist verheerend: Eine immer schlechtere Qualität von Produkten oder Dienstleistungen, die das Unternehmen den Kunden anbietet.

Abwesenheit am Arbeitsplatz durch häufig wiederkehrende Krankenstände

Folge 3 – Eine schlechte Führung macht krank. Denn sie beeinflusst negativ das allgemeine Wohlbefinden der Mitarbeiter und löst bei denen krankheitserregende Symptome aus. Darunter zählen unter anderem zunehmender Stress und emotionale Erschöpfung. Weiterhin nachlassende Arbeitsfreude, die Schlaflosigkeit sowie innere Ablehnung von allem, was mit dem Arbeitsplatz verbunden ist. Die Folge kann ein Burnout-Syndrom sein, das heute als Grund für zahlreiche Krankenstände gilt. Außerdem wählen unzufriedene Mitarbeiter öfter den Krankenstand als diejenigen, die zufrieden und erfüllt am Arbeitsplatz sind. Eine weitere Folge sind oftmals die Kosten für ein Burnout Coaching.

Ungesunde Rivalität zwischen den Mitarbeitern

Folge 4 – Die Rivalität zwischen ehrgeizigen Mitarbeitern, Teams oder Unternehmensabteilungen ist gut, solange sie dem gemeinsamen Ziel dient. Nämlich dem wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens. Tritt jedoch eine ungesunde Rivalität auf, wirkt sie sich destruktiv auf Leistungsbereitschaft sowie Arbeitsmoral aus.

Eine schlechte Führung verschlimmert den bestehenden Zustand noch, weil die nötigen sozialen Kompetenzen zur friedlichen Konfliktaustragung fehlen. So überlassen die unfähigen Führungskräfte die in Konflikt geratenen Parteien oft sich selbst oder sie säen sogar zusätzliche Zwietracht.

Abfluss von talentierten Mitarbeitern

Folge 5 – Der Kampf um Talente ist Wirklichkeit geworden und wird die Zukunft prägen. Nur die Unternehmen mit der besten Führung und erfolgsorientierten Perspektiven für deren Mitarbeiter können einer stark wachsenden Konkurrenz standhalten

Auch die subjektive Wahrnehmung des Erfolgs hat sich verändert. Während in der Vergangenheit finanzielle Leistungen und die Stabilität des Arbeitsplatzes am wichtigsten waren. Wünschen sich heute immer mehr Mitarbeiter eine aktive Beteiligung an Projekten, Selbsterfüllung sowie ein ausgewogenes Verhältnis von Beruf- und Privatleben.

Verlust von Kundenloyalität und ein negatives, ungewünschtes Markenbild

Folge 6 – Die Führungskräfte und Mitarbeiter sind ein wahres Gesicht der Unternehmensmarke. Sie zeigen nach außen, wie stark sie sich selbst mit unternehmensweiten Zielen identifizieren. Sie sind diejenigen, die für das unternehmensweite Angebot durch deren Verhalten gegenüber Kunden werben. Zusätzlich müssen sie um potenzielle Kunden ringen, indem sie eine soziale Interaktion eingehen. Dabei bringen das Internet und die fortschreitende Digitalisierung immer neuere Tools, welche die externe Kommunikation wesentlich erleichtern. Eine schlechte Führung baut kein gutes Markenbild auf. Mehr dazu lesen Sie im Beitrag Unternehmensleitbild.

Abfluss von Unternehmenspartnern und Möglichkeiten für die Zusammenarbeit

Folge 7 – Nicht nur die talentierten Mitarbeiter verlassen Unternehmen, die einen schlechten Führungsstil leben. Auch die Partner tun dies, weil sie wegen der wachsenden Konkurrenz nur mit den bestorganisierten Unternehmen zusammenarbeiten wollen. Denn eine reibungslose Kommunikation, Pünktlichkeit und Verlässlichkeit sind Faktoren, die auch deren eigenen wirtschaftlichen Erfolg determinieren.

Im Gegensatz dazu verursacht eine schlechte Führung häufig wiederkehrende Missverständnisse, Verspätungen und Qualitätsverlust. Dies alles neigt bestehende wie potenzielle Partner ab.

Was macht einen vorbildlichen Führungsstil aus?

Hinter dem Erfolg jedes Unternehmens stehen die guten Führungskräfte, die ihre Mitarbeiter motivieren und ein gemeinsames Engagement fördern. Die guten Führungskräfte zeichnen sich aus durch ihre Fähigkeit, agil zu denken und zu handeln. Zugleich haben sie ein klares Bild dessen, was ein wirtschaftliches Ziel ist.

Auch welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um es planmäßig zu erreichen. Dabei vermitteln die guten Führungskräfte Vertrauenswürdigkeit und können ihre Anweisungen klar kommunizieren. Sie vergessen niemals, selbst die kleinen Erfolge zu loben und schaffen genug Raum für die Kreativität ihrer Mitarbeiter.

Weiterführende Informationen

Folgende Beiträge zum Thema Führung könnten Sie ebenfalls interessant finden: