Medizinisches Coaching Inhalte, Vorteile, Merkmale, Wirkung, Angebot

Hier lernen Sie mehr zum Thema Medizinisches Coaching, zu den Merkmalen und den Vorteilen. Weiterhin zur Vorgehensweise und den Inhalten sowie den Voraussetzungen beim Medizin Coaching. Ebenfalls finden Sie Infos zur Wirkung, den Angeboten und zur Zielgruppe.

Medizinisches Coaching, Merkmale, Vorteile, Vorgehensweise, Wirkung, Inhalte, Voraussetzungen, Angebote und Zielgruppen beim Medizin Coaching.
Medizinisches Coaching

Ist ein medizinisches Coaching sinnvoll?

Es ist üblich, dass man bei auftretenden Beschwerden zum Arzt geht, allerdings ist dann häufig schon ein körperlicher Schaden entstanden. Gut wäre es hier frühzeitig ein medizinisches Coaching zu buchen. Heutzutage hat der Arzt jedoch die Aufgabe die Symptome zu beseitigen. Dies geschieht in der Regel dadurch, dass Therapien und Medikamente verordnet werden. Auch Ratschläge zur Förderung der Gesundheit werden gegeben, stehen jedoch nicht im Mittelpunkt einer ärztlichen Behandlung.

Sinnvoller wäre es jedoch, langfristig Erkrankungen durch eine Veränderung der Gewohnheiten zu verhindern. Dies geschieht am besten dadurch, dass Verhalten verändert und neue Gewohnheiten etabliert werden, so können krank machende Faktoren eliminiert werden.

In der heutigen Gesellschaft sind die Menschen einer Vielzahl von schädigenden Einflüssen ausgesetzt, diese wirken sich auch stark auf die Gesundheit aus. Je nachdem wie jemand beruflich und familiär eingespannt ist, können sich der tägliche Stress und die Lebensführung mitunter massiv auf das gesundheitliche Wohlergehen auswirken. Genau an diesem Punkt setzt ein medizinisches Coaching an.

Definition medizinisches Coaching

Das Medizinische Coaching setzt den Schwerpunkt auf die Gesundheit. Langfristige Veränderungen in Verhalten und Lebensweise sollen nachhaltig die persönliche körperliche und psychische Gesundheit unterstützen, fördern sowie garantieren. Es geht hierbei auch darum, Verantwortung für den eigenen Körper zu übernehmen. Die Faktoren wie Ernährung, Verhaltens- und Bewegungsmuster kritisch zu hinterfragen und ggf. individuell abzustimmen sowie zu verändern.

Grundsätzlich bedeutet Coaching, durch professionelle Unterstützung und Beratung die Entwicklung in einem bestimmten Bereich voranzutreiben. Häufig bezieht sich Coaching auf berufliche oder persönliche Themen. Ausgangspunkt ist eine individuelle Zielsetzung, die dann mit verschiedenen Methoden in der Zusammenarbeit mit einem ausgebildeten Coach anvisiert wird. Der Coach steht dabei in begleitender Weise zur Verfügung. Im Fokus des Coachings stehen innere Prozesse, die die Entwicklung vorantreiben.

Der Unterschied zum herkömmlichen Coaching liegt darin, dass wirklich nur die Gesundheit und persönliche Wellness im Mittelpunkt stehen. Es geht um den Menschen, der durch verschiedene Maßnahmen in einen Zustand kommen soll, in dem er sich ein gesundes und vorteilhaftes Verhalten aneignet, denn so kommt er zu seinem optimalen Wohlfühl- und Leistungsideal.

Angebote beim medizinischen Coaching

Ein medizinisches Coaching wird sowohl von Ärzten mit fundiertem medizinischem Wissen, als auch von freien Coachs mit bestimmten Schwerpunkten angeboten. Im medizinischen Coaching arbeiten die Trainer mit einer großen Bandbreite an Werkzeugen. Dazu gehören sowohl Methoden zur Entspannung, Angebote im Bereich der Bewegung als auch künstlerische Tätigkeiten. Weiterhin die psychologischen Gespräche und Beratungen in Fragen zur Ernährung sowie ganz konkreten Problemen der Gesundheit.

Inhalte und Vorgehensweise beim medizinischen Coaching

Mögliche Inhalte von einem medizinischen Coaching können die Bewältigung von Stress oder die Optimierung der Ernährung sein. Aber auch die Veränderung von Bewegungsmustern und die grundsätzliche Entlastung sowie Entspannung. Ein wichtiger Punkt ist auch der Umgang mit Gefühlen, da hier viele Krankheiten ihren Ursprung haben, den Zugang zu den eigenen Gefühlen zu finden. Weiterhin ihre Gefühle adäquat auszudrücken.

Da jeder Mensch individuelle Themen hat, ist es sehr wichtig, den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen. Ihn also da abzuholen, wo er momentan steht. Vom aktuellen Status aus könnte man dann zuerst akute Probleme bearbeiten sowie nach und nach die Ursachen dafür freilegen. Ein medizinisches Coaching setzt an diesem Punkt an, um ein nachhaltigen Effekt zu erarbeiten, indem man die erspürten schädigenden Verhaltensmuster verändert.

Zielgruppen

Ein medizinisches Coaching eignet sich vor allem für Menschen, die endlich die Verantwortung für ihre Gesundheit selbst in die Hand nehmen wollen. Ebenfalls für Menschen die ein Interesse an der langfristigen Erhaltung ihrer Gesundheit haben. Vor allem Personen, die durch ihre berufliche oder familiäre Situation insgesamt einer hohen Belastung ausgesetzt sind. Ebenfalls Patienten, welche auf Grund einer bereits aufgetretenen Erkrankung einem hohen gesundheitlichen Risiko ausgesetzt sind, können von einem medizinischen Coaching sehr gut profitieren.

Die Vorsorge für die eigene Gesundheit zu übernehmen, trägt nicht nur zur allgemeinen Gesunderhaltung bei, sondern hilft auch, die eigene Leistungs- und Bewegungsfähigkeit in allen Bereichen zu erhalten und zu optimieren. Insofern ist diese Art von Coaching auch gut für Menschen geeignet, die ein starkes Interesse an ihrer persönlichen Leistungsfähigkeit und Beweglichkeit haben. Wobei dies zu den Nebeneffekt des medizinischen Coachings gehört, da der Schwerpunkt ja auf der Gesundheit liegt. Doch wer gesund ist, ist eben auch leistungsfähig.

Voraussetzungen für ein medizinisches Coaching

Damit ein medizinisches Coaching sich erfolgreich auswirken kann, ist hier nicht nur ein fähiger Coach gefragt, auch die Mitarbeit und Motivation vom Klienten bzw. Patienten ist von größter Wichtigkeit. Ein Standbein vom medizinischen Coaching ist die Bereitschaft, aktiv an der eigenen Entwicklung mitzuarbeiten und mitzuwirken. Die Entwicklung und Veränderung kann nur dann geschehen, wenn jemand auch offen für Veränderung ist und somit die dazu benötigten inneren Prozesse zulässt. Bereits im Vorfeld vom Coaching sollte daher geklärt werden, wie die Haltung vom Klienten ist. Also welche Voraussetzungen nötig sind, um die gemeinsame Arbeit zum Erfolg werden zu lassen.

Klassische Therapien oder Behandlungen sind oft passiv

Die medizinische Behandlung durch einen Arzt ist meist gekennzeichnet, durch die Einnahme von Medikamenten oder die Anwendung von Therapien. Diese nehmen Einfluss von außen auf den Patienten und seinen Zustand. Die Rolle des Patienten ist häufig passiv, Arzt oder Therapeut sind aktiv tätig. Das Angebot vom medizinischen Coaching kann sich hier insofern unterscheiden, als dass es erforderlich ist, dass der Klient in eine aktive Rolle kommt, während der Coach passiv zur Seite steht. Dies hängt jedoch ganz von den verwendeten Methoden ab.

Wirkung

Ein medizinisches Coaching greift am besten, wenn akute medizinische Probleme behandelt sind. Weiterhin kann die gesundheitliche Entwicklung dadurch positiv beeinflusst werden, denn in dieser Art von Coaching liegt der Schwerpunkt eben auf dieser Entwicklung. Auch darauf, wie die Zusammenhänge von Verhalten und Auswirkung auf die Gesundheit wirken. Natürlich können sich dann auch bestehende gesundheitliche Probleme verbessern. Jedoch sollte jemandem, der ein Coaching in Anspruch nimmt klar sein, dass ganz akute und schwerwiegende Probleme in die Hände von einem Arzt gehören.

Vorteile vom medizinischen Coaching

Ein medizinisches Coaching bietet insgesamt jedoch ganz klar den Vorteil seiner nachhaltigen Wirkung. Die Gesundheit zu fördern, und auch unter stetiger beruflicher und anderer Belastung weiterhin zu erhalten und zu verbessern, hat oberste Priorität. So bleibt man leistungsfähig, kann dem Beruf nachgehen, und so sein Auskommen sichern. Die Lebensqualität bleibt bis ins Alter hinein erhalten. Man kann seinen geliebten Freizeitaktivitäten nachgehen und mit der Familie und Freunden noch lange schöne Zeiten erleben.